Energiespeichersysteme gewinnen derzeit zunehmend an Bedeutung. Dies ist auf den steigenden Energiebedarf und die Instabilität der Energienetze zurückzuführen. KSTAR ist einer der weltweit führenden Hersteller von Energiemanagementprodukten und bietet effiziente und zuverlässige Lösungen.
Unser Unternehmen ist offizieller Vertriebspartner von KSTAR für die Tschechische Republik und die Slowakei. Wir bieten unseren Kunden technischen Support und Schulungen in unserem Hauptsitz in Znojmo oder online. Darüber hinaus verfügen wir über Schulungsräume, in denen Sie alles selbst ausprobieren können.
Echtzeitüberwachung mit Alarmfunktion für erhöhte Systemsicherheit.
Nahtlose Integration in die bestehende Energieinfrastruktur für dynamisches Energiemanagement
Flexible Anwendungsszenarien, zugeschnitten auf unterschiedliche industrielle Lastprofile.
Durch die Implementierung des EMS01D-Systems verfügen die Batteriespeichersysteme von KSTAR über erweiterte Steuerungsoptionen und ein effizienteres Energiemanagement, was zu einer Kostenoptimierung führt.
Fallstudie: Bacówka Radawa & SPA Hotel Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen Hotels vor besonderen Herausforderungen bei der Steuerung ihrer Energiebedarfskurven. Dies gilt insbesondere für Hotels wie das Bacówka Radawa & SPA in Polen, die sich auf Erholung, Wellness und Gastronomie konzentrieren.
Obwohl viele Hotels im Rahmen ihrer Nachhaltigkeits- und Kosteneinsparungsmaßnahmen Photovoltaikanlagen einsetzen, sehen sie sich mit einer erheblichen Diskrepanz zwischen Energieerzeugung und -bedarf, Einschränkungen der Netzanschlusskapazität und niedrigen Einspeisetarifen konfrontiert.
Dies ist in der Regel auf spezifische Energieverbrauchsstrukturen zurückzuführen, wie z. B. einen höheren Bedarf während des Frühstücks und der abendlichen Nutzung der Wellnesseinrichtungen sowie beim Abendessen.
Zu bewältigende Herausforderungen
Einschränkungen der Netzanschlusskapazität, die die Menge der Energie begrenzen, die zurück ins Netz verkauft werden kann.
Mehrere PV-Anlagen mit unterschiedlichen Produktionsmustern, was zu Diskrepanzen mit dem Energiebedarf des Hotels führt.
Einführung eines neuen stündlichen Abrechnungssystems, das Spitzenlasten ausgleicht und den Eigenverbrauch erhöht.
Sehr niedrige Energiepreise beim Verkauf an das Netz im Vergleich zu den Energiekosten.
Einführung der KSTAR-Technologie Im Hotel wurde ein Energiespeichersystem der KSTAR BluePulse-Serie, KAC50DP BC100DE, installiert, das in die bestehenden PV-Kraftwerke integriert und an das Netz angeschlossen wurde.
Das System umfasst 3 KAC50DP-Wechselrichter und eine BC100DE-Batterie, die in ein Energiemanagementsystem integriert sind.
Dadurch kann das Hotel Batterien mit einer Leistung von 150 kW laden und entladen, tagsüber mehr als 300 kWh Energie speichern und diese in Spitzenlastzeiten nutzen.
Ergebnisse
Spitzenlastreduzierung: Das Energiespeichersystem hat die morgendlichen und abendlichen Spitzenlasten erfolgreich reduziert und die Abhängigkeit des Hotels von Netzstrom in diesen Zeiten mit hohem Bedarf verringert.
Erhöhter Eigenverbrauch:Durch die Speicherung von überschüssiger Energie während des Tages und deren Nutzung in Spitzenlastzeiten konnte das Hotel seinen Eigenverbrauch steigern und damit seine Energiekosten senken.
Flexibilität im Energiemanagement: Das Energiemanagementsystem verschaffte dem Hotel Flexibilität bei der Steuerung seines Energieverbrauchs durch die Optimierung der Energieerzeugungs- und -verbrauchsstrukturen.
Durch die Implementierung der All-in-One-Energiespeicherlösung KSTAR BluePulse Serie, KAC50DP-BC100DE, konnte das Hotel Bacówka Radawa & SPA seine Probleme im Bereich Energiemanagement lösen.
Das System ermöglichte es dem Hotel, seinen Eigenverbrauch zu steigern, Spitzenlasten zu reduzieren und den Energieverbrauch zu optimieren, was zu erheblichen Energiekosteneinsparungen führte. Die KSTAR-Lösung beweist ihre Wirksamkeit bei der Unterstützung von Unternehmen auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Energiemanagement und zur Verringerung ihrer Abhängigkeit vom Stromnetz.