Der chinesische Hersteller gab bekannt, dass sein neues Windproof-Modul mit Glasrückseite eine Oberflächenlegierung aus Zink, Aluminium und Magnesium sowie einen hochfesten Stahlsubstrat verwendet. Es zeichnet sich durch einen Energieumwandlungswirkungsgrad von bis zu 23,03 % aus.
Der chinesische Hersteller von Photovoltaikmodulen Jolywood hat ein neues n-Typ-Solarmodul mit beidseitigem TOPCon und Glasrückseite für anspruchsvolle klimatische Bedingungen vorgestellt.
Der Windproof-Modul zeichnet sich durch einen verstärkten Stahlrahmen aus, der auf einer Oberflächenlegierung aus Zink, Aluminium und Magnesium sowie einem hochfesten Stahlsubstrat basiert und „außergewöhnliche Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen extreme Temperaturen“ bietet.
„Der Rahmen ist 50 % stabiler als herkömmliche Aluminiumrahmen und bietet eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Wind- und Schneelasten“, so der Hersteller in einer Erklärung.
Das Modul ist in fünf Versionen mit einer Leistung von 570 W bis 595 W und einem Energieumwandlungswirkungsgrad zwischen 22,07 % und 23,03 % erhältlich.
Die Leerlaufspannung liegt zwischen 51,17 V und 52,17 V und der Kurzschlussstrom zwischen 13,76 A und 14,06 A.
Das Modul misst 2.278 mm x 1.134 mm x 29 mm und wiegt 28 kg. Es besteht aus 2,0–3,2 mm starkem Hartglas und verfügt über einen Anschlusskasten mit Schutzart IP 68.
Das neue Produkt kann mit einer Systemspannung von 1.500 V und Temperaturen zwischen -40 °C und 85 °C betrieben werden. Es hat einen Temperaturkoeffizienten von -0,30 % pro Grad Celsius.
Der Hersteller gewährt 12 Jahre Garantie auf das Produkt und 30 Jahre Garantie auf eine Leistung von 87,4 % der Nennleistung. „Das Modul ist bruchsicher, was einen stabilen Betrieb auch unter härtesten Bedingungen gewährleistet“, erklärt der Hersteller. „Das Ergebnis ist ein um 1,63 % höherer Energieertrag.“
Jolywood JW-HT144N-R0-595 SF Solarpanel mit einer Leistung von 595 Wp und einem Wirkungsgrad von 23 %. Verwendung einer transparenten Rückseitenfolie mit hoher Transparenz in Kombination mit TOPCon-Solarzellen mit hoher Bifacialität.
Der Rahmen ist als spezielle flexible Kavität mit 50 % höherer Festigkeit konstruiert. Das Modul ist mehr als 15 % leichter als ein bifaziales Doppelglasmodul. Niedrige Betriebstemperatur, ausgezeichnete Wärmeableitung, mit einer um 1,5 °C niedrigeren Betriebstemperatur im Vergleich zu bifazialen Doppelglasmodulen.
! Auf Anfrage erhältlich !
Breite: 113,40 cm Höhe: 227,80 cm Tiefe: 2,90 cm Rahmenfarbe: silber Technologie: TOPCon